Häufige Fragen
Was zieht man in der Salzgrotte an? / Welche Temperatur herrscht in der Salzgrotte?
Wir empfehlen bequeme Kleidung und eine leichte Weste. Decken stehen zur Verfügung, da die Temperatur sowohl im Sommer, als auch im Winter, konstant zwischen 18,5 und 20 Grad liegt.
Wie oft wird eine Salzkur - Sitzung empfohlen?
Wir empfehlen 1 bis max. 3 Salzkuren pro Woche mit mindetstens 1 Tag Abstand, je nachdem, welche Wirksamkeit Sie erzielen wollen.
Für wen ist die Salzgrotte nicht geeignet?
Ob jung oder alt, gross oder klein - die Salzgrotte ist für jeden geeigent, der entspannen möchte und/oder etwas für seine gesundheitlichen Beschwerden tun will. (Bei starken Problemen mit der Schilddrüse oder bei Chemotherapie ist eine Absprache mit Ihrem behandelnden Arzt empfohlen!)
Kann ich die Salzgrotte besuchen, wenn ich erkältet bin oder einen akuten Infekt habe?
In der Salzgrotte selbst können sich durch den hohen Salzgehalt keine Bakterien und Keime sammeln oder vermehren, trotzdem möchten wir die anderen Gäste vor Ansteckung vor oder nach der Sitzung schützen. Ausserdem reizt das Salz die angeschlagenen Atemwege zu stark. Darum bitten wir Sie mit einem Besuch zu warten, bis die Ansteckungsgefahr vorüber ist.
Was kann in der Salzgrotte aussergewöhnliches passieren?
Da viele unserer Kunden Lungenprobleme haben, kann es vorkommen, dass diese während der Sitzung auch mal husten. Die Kunden, die Entspannung suchen, können auch einschlafen und im schlimmsten Fall schnarchen. Ansonsten herrscht in der Salzgrotte absolute Ruhe. (Es dürfen keine Mobilgeräte in die Salzgrotte mitgenommen werden)
Wo finde ich Parkplätze?
In der Wasserbilligerstraße 13, am großen Parkplatz/Feuerwache stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Von dort sind es 2 Minuten zur Salzgrotte.